Im Jahr 2026 werden die Olympischen Winterspiele von zwei italienischen Städten - Mailand und Cortina d'Ampezzo- ausgerichtet werden. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass sich zwei Städte erfolgreich beworben haben.
Die olympischen Zentren werden über den Norden des Landes verstreut sein: Eishockey und Eiskunstlauf werden in Mailand stattfinden, die nordischen Skifahrer werden in Val di Fiemme antreten, die Snowboarder in Livigno, die Biathleten in Anterselva, usw.

Die Italiener wollen die bestehenden Austragungsorte nutzen. Die einzigen neuen Pläne sind der Bau einer Eishockeyhalle, die später zu einer Konzerthalle werden soll, und eines olympischen Dorfes, das später als Campus für die Studenten dienen soll.
Die Eröffnungsfeier ist für den 6. Februar und die Abschlussfeier für den 22. Februar 2026 geplant.
Bei den XXV. Olympischen Winterspielen sollen insgesamt 16 Sportarten ausgetragen werden. Eine neue Sportart im olympischen Programm wird voraussichtlich das Skibergsteigen sein.